Wasser bewegt uns und wir bewegen Wasser. Damit wassertechnische Anlagen einwandfrei funktionieren, ist die Kenntnis und Kontrolle des Fliessverhaltens von zentraler Bedeutung.
Unser erfahrenes und breit ausgebildetes Team von Spezialisten im Bereich der Hydraulik entwickelt solide und individuelle Lösungen für unterschiedlichste hydraulische Fragestellungen. Dabei arbeiten wir mit bewährten Methoden und Erkenntnissen aus der Praxis, Literatur und Forschung, aber auch mit modernsten Simulationswerkzeugen, die wir sorgfältig und lösungsgerecht einsetzen.
Unsere Dienstleistungen sind:
- Detailhydraulik für Spezialbauwerke im Tiefbau und Wasserbau
Die Infrastruktur zum Abführen von Wasser und Abwasser ist komplex. Sie verlangt massgeschneiderte Bauwerke, die mit grossen Wassermengen, hohen Fliessgeschwindigkeiten, Ablagerungsproblematiken, Drosselungen und diversen weiteren Anforderung umgehen können. Wir prüfen und dimensionieren diese Bauwerke und stellen damit ihre Funktionsfähigkeit sicher.
- Hydraulik im wassertechnischen Anlagenbau
Kläranlagen, Wasserreservoire, Ozonreaktoren u.v.m. benötigen zur Erfüllung der verfahrenstechnischen Funktionen verschiedenste Installationen und eine auf die Anforderungen abgestimmte hydraulische Auslegung. Wir projektieren diese Anlagen in unseren Projekten oder stehen als Experten beratend zur Verfügung.
- Strömungssimulation (CFD)
Komplexe hydraulische Vorgänge und Strömungsfelder lassen sich nicht immer mit den «herkömmlichen» Methoden beurteilen. Für diese Fälle haben wir die Möglichkeit, numerische Strömungssimulationen in 3D durchzuführen, um einen vertieften Einblick in das Fliessverhalten zu erlangen und quantitative Auswertungen machen zu können.
- Gewässerhydraulik und Naturgefahren
Im Hochwasserschutz, Fluss- und Wasserbau ist die hydraulische Analyse der Oberflächengewässer ein wichtiger Bestandteil: Wasserspiegellagen, Geschwindigkeiten, Überflutungsflächen und mögliche Schadenereignisse können wir mit verschiedenen Werkzeugen in 1D und 2D berechnen und darstellen.
- Hydrodynamische (Kanalnetz-)simulationen und Langzeitsimulationen
Entwässerungssysteme von Siedlungsgebieten können nicht mehr in einer Einzelbetrachtung von Leitungsabschnitten beurteilt werden. Wir verwenden verschiedene Werkzeuge, mit denen wir das Kanalnetz als Ganzes abbilden und dabei Abhängigkeiten, Auslastungen, kritische Punkte und Schwachstellen eruieren und daraus gezielte Massnahmen ableiten können.